Photovoltaik

Die Reinigung von Solaranlagen: Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt der Wartung

 

In den letzten Jahren hat der Boom von Solaranlagen in Deutschland und weltweit enorm zugenommen. Der Klimawandel und die steigenden Energiekosten haben den Trend zu erneuerbaren Energien, insbesondere zu Solarstrom, befeuert. Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen investieren in Photovoltaikanlagen, um ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch während die Installation von Solaranlagen ein klarer Schritt in die richtige Richtung ist, bleibt ein Aspekt oft unbeachtet: die regelmäßige Reinigung der Solarpanels.

Photovoltaik reinigen

Warum ist die Reinigung von Solaranlagen wichtig?

Viele Solaranlagenbesitzer denken, dass ihre Panels durch die Sonne „automatisch“ sauber bleiben und keine Wartung erforderlich ist. Doch das ist ein Trugschluss. In Wirklichkeit können Schmutz, Staub, Vogelkot, Laub oder auch industrielle Emissionen die Oberfläche der Solarpanels bedecken und deren Effizienz erheblich beeinträchtigen. Selbst eine geringe Verschmutzung kann den Energieertrag signifikant verringern. Schätzungen zufolge kann der Ertrag einer verschmutzten Solaranlage um bis zu 20 Prozent oder mehr sinken. In extremen Fällen, bei besonders starkem Schmutz oder Ablagerungen, kann der Verlust sogar noch höher sein.

Es stellt sich also die Frage: Wie viel Energieverlust muss man in Kauf nehmen, wenn die Solaranlage nicht regelmäßig gereinigt wird?

Wie viel Energieverlust ist zu erwarten?

Die genaue Menge des Energieverlustes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der geografischen Lage, der Neigung des Dachs, der Art der Verschmutzung und der Häufigkeit von Regen, der oft als natürliche Reinigung fungiert. In besonders staubigen oder industriell geprägten Regionen kann der Verschmutzungsgrad jedoch so hoch sein, dass eine regelmäßige Reinigung erforderlich wird.

Ein Beispiel: In Regionen mit intensiver Luftverschmutzung oder in ländlichen Gebieten, in denen häufig Staub aufwirbelt, können die Panels bereits nach wenigen Monaten merklich verschmutzt sein. Der Verlust der Energieerzeugung wird dann nicht nur die Stromkosten erhöhen, sondern auch die Amortisationszeit der Solaranlage verlängern.

Photovoltaik reinigen kosten

Wie reinigt man Solaranlagen richtig?

Es ist wichtig zu betonen, dass Solarpanels keine herkömmlichen Fenster oder Dächer sind. Sie sind empfindlich und sollten nur mit der richtigen Technik gereinigt werden. Herkömmliche Reinigungsmittel, raue Schwämme oder gar scharfe Werkzeuge können die Oberfläche der Solarmodule zerkratzen und die Leistung auf lange Sicht beeinträchtigen.

 

Die beste Methode zur Reinigung von Solaranlagen ist die Verwendung von weichem Wasser und spezialisierten Bürsten. Dabei sollte ausschließlich entmineralisiertes Wasser verwendet werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Das Wasser wird meist durch ein Osmose verfahren gereinigt, wodurch alle Mineralien entfernt werden, die sonst auf den Panels zurückbleiben könnten. Eine solche Osmose-Reinigung hat den Vorteil, dass das Wasser nahezu keine Rückstände hinterlässt und die Panels schonend gereinigt werden.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Zeitpunkt der Reinigung. Am besten erfolgt diese in den frühen Morgenstunden oder abends, wenn die Solaranlage abgekühlt ist und keine direkte Sonneneinstrahlung herrscht. Dies verhindert, dass das Wasser sofort verdunstet und Kalkflecken hinterlässt.

Photovoltaik reinigen

Die Lösung von uns: Osmose-Reinigung für Solaranlagen

Die Firma TerrassenWacht bietet eine innovative Lösung zur Reinigung von Solaranlagen an – die Osmose-Reinigung. Diese Methode verwendet entmineralisiertes Wasser, das in einem speziellen Verfahren durch eine Osmoseanlage gereinigt wird. Das resultierende Wasser ist frei von Mineralien und Rückständen, was bedeutet, dass keine Kalkablagerungen oder anderen Verunreinigungen auf den Solarpanels zurückbleiben. Die Osmose-Reinigung ist besonders schonend und sorgt dafür, dass die Panels effizient gereinigt werden, ohne ihre Oberfläche zu beschädigen.

 

TerrassenWacht bietet diesen Service für Privatpersonen sowie Unternehmen an, die eine regelmäßige und professionelle Wartung ihrer Solaranlagen wünschen. Die Firma verwendet dabei moderne Teleskopstangen und andere Spezialgeräte, um die Panels auch bei schwer zugänglichen Dächern sicher und gründlich zu reinigen. Das Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich, da keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden und das entmineralisierte Wasser in einem geschlossenen System wiederverwendet wird.

Photovoltaik reinigen kosten

Reinigung als entscheidender Wartungsfaktor

Die Reinigung von Solaranlagen ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Aspekt, um die Effizienz der Photovoltaikanlagen zu erhalten und die bestmögliche Energieausbeute zu erzielen. Verschmutzte Solarpanels können zu erheblichen Ertragsverlusten führen, die sich negativ auf die Rentabilität der gesamten Investition auswirken. Um diesen Verlust zu minimieren, ist eine regelmäßige und sachgemäße Reinigung erforderlich.

 

Die Osmose-Reinigung von TerrassenWacht stellt eine ideale Lösung dar, um die Panels schonend und effektiv zu pflegen, ohne dass chemische Reinigungsmittel oder aggressive Methoden zum Einsatz kommen. So bleibt Ihre Solaranlage nicht nur sauber, sondern auch effizient und umweltfreundlich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.